New Work am alten Schlachthof. Das Gelände des ehemals größten Schlacht- und Viehhofs Europas direkt an der Landsberger Allee in Berlin-Friedrichshain wird endlich zu völlig neuem Leben erweckt.
Nachdem das Areal 30 Jahre als Brachfläche im Dornröschenschlaf dahindämmerte, bahnt sich jetzt eine innovative und begeisternde Quartiersentwicklung an, die den geschichtsträchtigen Ort völlig neu prägt und in die architektonische und wirtschaftliche Zukunft durchstarten lässt. Zentral gelegen – nah am Prenzlauer Berg und dem Alexanderplatz – entsteht ein vitales kreatives Zentrum, ein eigener Kosmos, ein Melting Pot, der nach dem Vorbild des New Yorker Meatpacking Districts für eine ganz neue Arbeitswelt stehen wird.
Die Aufgaben bestanden einerseits aus der Revitalisierung des Bestandes und andererseits aus der Umsetzung eines Neubaus. Diese wurden als zwei einzelne Projekte ausgeführt.
In den vier denkmalgeschützten Backsteinhallen, die mit Liebe zum Detail revitalisiert und durch Zwischenbauten ergänzt werden, ist Raum für Cafés, Bars, Fitnesscenter und Läden lokaler Einzelhändler. Das eigentliche Highlight aber ist der futuristische Neubau, eine wahre Kathedrale des New Work, in der auf fünf Geschossen zukunftsweisende, lichtdurchflutete Arbeitsplätze für rund 2.500 Mitarbeiter geschaffen werden. Dabei bildet die großzügige Glasfassade des Neubaus den ruhigen Hintergrund für die kleinteiligeren Denkmalhallen.
Besonders eindrucksvoll sind die acht Meter hohen Loggien und zwölf Meter breiten Erker, die das Gebäude beleben und rhythmisieren. Hinter dieser spektakulären Fassade finden sich inspirierende Loftbüros, Co-Working-Spaces, Sitznischen, Meetingräume sowie Freibereiche und Dachterrassen, die als grüne Oasen den Arbeitsalltag noch angenehmer und produktiver gestalten. Ganz der Mobilität von morgen entsprechend, gibt es unter dem Neubau die mit Elekotroladestationen ausgerüstete größte Fahrradgarage Berlins.
New Work at the old slaughterhouse. The site of what was once Europe's largest slaughterhouse and livestock yard, directly on Landsberger Allee in Berlin-Friedrichshain, is finally being given a completely new lease of life.
After 30 years of languishing as a wasteland, an innovative and exciting neighbourhood development is now underway that will completely reshape the historic site and launch it into an architectural and economic future. Centrally located - close to Prenzlauer Berg and Alexanderplatz - a vital creative centre is emerging, a cosmos of its own, a melting pot that will stand for a whole new world of work, modelled on New York's Meatpacking District.
The tasks consisted of revitalising the existing building on the one hand and implementing a new building on the other. These were carried out as two separate projects.
In the four listed brick halls, which are being revitalised with attention to detail and supplemented by intermediate buildings, there is space for cafés, bars, fitness centres and shops of local retailers. The real highlight, however, is the futuristic new building, a true cathedral of New Work, in which trend-setting, light-flooded workplaces for around 2,500 employees are created on five floors. At the same time, the generous glass façade of the new building forms a calm background for the smaller monument halls.
Particularly impressive are the eight-metre-high loggias and twelve-metre-wide oriels that enliven and rhythmise the building. Behind this spectacular façade, there are inspiring loft offices, co-working spaces, seating niches, meeting rooms as well as outdoor areas and roof terraces, which are green oases that make everyday working life even more pleasant and productive. In keeping with the mobility of tomorrow, there is Berlin's largest bicycle garage under the new building, equipped with electric charging stations.