Die bekannte Charlottenburger Knesebeckstraße hat es in ihrem südlichen Ende schwer, sich mit ihren Bauten der dreißiger bis achtziger Jahre gegen die Pracht des Kurfürstendamms zu behaupten. Unser Neubau ermöglicht jedoch einen Neuanfang: das Bürohaus bringt die für den Kurfürstendamm und seine Seitenstraßen typische üppige Plastizität in den Straßenraum ohne jedoch den Bezug zu den Nachbargebäuden aus den 30er und 50er Jahren zu verleugnen. Über den hohen Glasanteil, die horizontale Bänderung sowie die großzügige Erdgeschosszone werden die Qualitäten dieser modernen Bürohäuser aufgegriffen. Gleichzeitig wird die Verwandtschaft des Hauses zu den opulenten Palais vom Beginn des 20. Jahrhunderts über die zweigeschossige Eingangshalle mit dem eigens für das Haus entworfenen Leuchter hergestellt. Der Gebäudetypus bietet als Hofhaus mit zwei Kernen die unterschiedlichsten Büro- und Gewerbeflächen. Durch den zweigeschossigen Eingangsbereich erreicht man über den begrünten Hof mit kühlenden Wasserbecken die zweite Adresse mit dem hinteren Erschließungskern. Die Brandwand nach Süden komplettiert als befensterte Südfassade den Hof des benachbarten denkmalgeschützten Knesebeck Ensembles. Das Projekt versteht sich mit seinem plastischen architektonischen Ausdruck, den robusten Materialien und seiner anthropomorphen Physiognomie als Beitrag zur Suche des Berliner Westens nach einem spezifischen architektonischen Ausdruck. Die Stützenkonstruktion im Inneren in Kombination mit großzügigen Geschosshöhen erlaubt unterschiedlichste Grundrisse und Nutzungen und ist deshalb überaus anpassungsfähig. Mit dem begrünten Hof als vielseitig nutzbaren Außenraum ist das Grundstück optimal ausgenutzt. Die massive Natursteinfassade und der Innenausbau haben eine hervorragende Ökobilanz und sind nach jahrhundertelanger Nutzung schadstofffrei recyclebar. Die überzeitliche und unaufgeregte Gestaltung des Projektes hat das Ziel, Architektur zu bauen, die sich in den umgebenden Kontext einfügt und nicht morgen schon von gestern ist. Unser Motto: wenn bauen, dann für 500 Jahre!
Although Knesebeckstrasse in the district of Charlottenburg is both well-known and popular, the buildings from the 1930s to 1980s at its southern end appear somewhat dull in comparison to the splendours of Kurfürstendamm. Our new building, however, makes a new start possible: While its lavish plasticity clearly references Kurfürstendamm and its side streets, “NEO – Büro am Ku´damm” does not disown modernity as embodied by the adjacent office buildings from the 1930s and 1950s. Instead, their qualities as a modern office are reflected in a generous use of glass, the horizontal emphasis of the facade articulation, and a spacious ground floor design. At the same time, the relationship of the house to the opulent palaces from the beginning of the 20th century is established via the two-storey entrance hall with the chandelier specially designed for the house. Passing through the entrance area, which spans two floors, visitors reach the green interior courtyard forming an address of its own serviced by the rear access core. The windows on the firewall on the southern side of the new complex face the courtyard of the adjacent listed building, Knesebeck Ensemble, as this wall closes the northern side of the adjoining courtyard. With its opulent architectural expressiveness, its fine materials, and its anthropomorphous physiognomy, the NEO project is part of western Berlin’s quest for an architectural character of its own. The column construction on the inside in combination with generous storey heights allows for a wide variety of floor plans and uses and is therefore extremely adaptable. With the landscaped courtyard as a versatile outdoor space, the plot is put to optimal use. The solid natural stone façade and the interior design of stone and wood have an excellent ecological balance and can be recycled without residues after centuries of use. The timeless and unagitated design of the project aims to build architecture that fits into the surrounding context and is not yesterday's news tomorrow. Our motto: when we build, we build to last for 500 years!