Der neue Hauptsitz von Nike Central liegt mitten in Friedrichshain. Versteckt in einem zweiten Innenhof, fügt es sich in das urbane Gefüge des Viertels ein. Das Gebäude, eine ehemalige Tischlerei, besteht aus drei Segmenten, die ineinander überzugehen scheinen: von einem intakten Altbau über einen teilweise neuen Mittelteil bis hin zu einem komplett neuen dritten Teil, der sich an der ursprünglichen Fassade orientiert.
Das Ergebnis ist ein vielseitiger Bürocampus mit flexiblen Arbeitsbereichen für bis zu 300 Mitarbeiter, mit gastronomischen Einrichtungen für Influencer und Sportler, Showrooms und mehreren Sportanlagen. Vom City Hub - einem zentralen Café und Empfangsbereich, der an einen Basketballplatz im Freien angrenzt - bis zur Dachterrasse mit urbaner Begrünung umfasst die hochdynamische und agile Arbeitsumgebung nur 30 % der Standardbürofläche. Um diese herum zeichnet der Rest des Programms alternative Wege nach, wie Arbeit aussehen kann.
Ein integraler Bestandteil des Konzepts ist das eindeutige Branding von Nike und Converse in Kombination mit dem Wesen des Viertels, das von lokalen Künstlern, Designern und Produkten geprägt wird. Die Integration einer Reihe von recycelten Materialien und Veredelungen erzählt die Geschichte hinter den Ursprüngen und der Philosophie der Marken.
Nachhaltigkeit war ein zentrales Thema in unserem Nike One Central HQ in Berlin. Zahlreiche recycelte Materialien wurden verwendet und erzählen die Geschichte hinter der Herkunft und Philosophie der Marke. Dazu gehören alte Turnhallenböden, geschredderte Nike-Turnschuhe und originale Berliner U-Bahn-Kacheln.
Da das Kollektiv stets im Vordergrund steht, pulsiert das Gemeinschaftsgefühl nicht nur durch den Campus, sondern ist auch ein wesentlicher Bestandteil bei der Gestaltung des Projekts.
The new Nike Central HQ sits right in the middle of Friedrichshain. Hidden within a second courtyard, it fades into the urban fabric of the neighborhood. A former carpentry workshop composed of three segments, the building is an assemblage of parts that seem to transition into each other: from an intact old building into a partially new middle section, and through to a completely new third part that aligns with the original façade.
The result is a diverse office campus of flexible working areas for up to 300 employees, and includes catered spaces for influencers and athletes, showrooms, and multiple sport facilities. From the City Hub – a central café and reception area adjacent to an outdoor basketball court – to the roof terrace with its urban gardening, the highly dynamic and agile working environment notably holds only 30% of standard office space. Around these, the rest of the program traces along alternative ways work can look like.
An integral part of the concept is the distinct branding of both Nike and Converse, in combination with the essence of the neighborhood shaped by local artists, designers and products. Integrating a number of recycled materials and finishes tells the story behind the brands’ origins and philosophy.
Sustainability was a core theme in our Nike One Central HQ in Berlin. Numerous recycled materials were used and are telling the story behind the brands’ origins and philosophy. Including, old gym floors, shredded Nike sneakers and original Berlin U-Bahn tiles.
With the collective constantly at the forefront, a sense of community not only pulses through the campus but it is also an essential part in the creation of the project.