In Berlin-Grünau entsteht auf einer ehemaligen Industriebrache das „Quartier 52° Nord“ mit umfassendem Nachhaltigkeitskonzept. Dazu zählt neben Gründächern, eigener Energiegewinnung und Förderung von Elektromobilität auch ein zentrales 6.000 m² großes bepflanztes Wasserbecken. Nach dem Modell der Schwammstadt wird das Regenwasser der umliegenden Grundstücke aufgefangen, biologisch gereinigt und durch Verdunstung wieder an den natürlichen Wasserkreislauf abgegeben und verbessert damit die Durchlüftung und das Microklima des Quartiers. Bis 2024 entstehen ca. 1.000 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Wohnfolgeeinrichtungen. Das 2021 fertiggestellte Ensemble THE VIEW liegt direkt an der Uferpromenade mit Blick auf den Wasserlandschaftsraum Dahme. Diese Standortqualität werden maximal in Szene gesetzt. Aufenthaltsqualitäten für Erholung, soziale Interaktion und Gemeinschaftsgefühl sollen sich mit der Ruhe und Gelassenheit des Flusses verbinden. Wir haben die Erfahrungen im nachhaltigen Bauen unseres direkt benachbarten ersten Projektes auf diesem Gebiet, den zentralen Torhäusern, auf die neue Planungsaufgabe transformiert, aber bewusst eine zurückhaltende Architektursprache gewählt. Es entstanden zwei rautenförmige Kuben deren ansteigende, spitzwinklige Gebäudekanten die Gestalt von Schiffsbugs zitieren. Die kompakte Bauform als Vierspänner mit innenliegendem Treppenhaus weist einen bemerkenswerten Wirtschaftlichkeitsfaktor (Wfl / BGF) von ca. 0,87 auf - Wirtschaftlichkeit bedeutet hier auch Energieeinsparung durch ressourcenschonende Holztafelbauweise. Bei der Wahl der Fassadenmaterialien als oberster Wetterhaut ist das Thema Wasser und natürliche Verwitterung stilgebend: Schwarz lasierte Douglasien Holzlatten und rötliche Cortenstahltafeln.
Die Anordnungen der Wohnbereiche an den Gebäudeecken ermöglicht allen Wohnungen abwechslungsreiche Ausblicke in zwei Himmelsrichtungen: Zur Sonnenseite und zum Wasser. Balkone und Terrassen wurden ausschließlich an den Gebäudelängsfassaden angeordnet, die Havelseitige Fassade bietet das unverstellte Flusspanorama.
The "Quartier 52° Nord" with a comprehensive sustainability concept is being developed on a former industrial brownfield in Berlin-Grünau. This includes green roofs, self-generated energy, promotion of electromobility, and a central 6,000 m2 planted water basin. Following the model of a sponge city, rainwater from the surrounding properties is collected, biologically purified, and released back into the natural water cycle through evaporation, improving the ventilation and microclimate of the neighborhood.
By 2024, approximately 1.000 rental and ownership apartments, as well as related residential facilities, will be created.
The ensemble called THE VIEW, completed in 2021, is located directly on the waterfront promenade overlooking the Dahme water landscape. This location quality is maximally highlighted.
Qualities for relaxation, social interaction, and a sense of community are intended to be combined with the tranquility and serenity of the river. We have transformed the experience in sustainable construction from our directly neighboring first project in this area, the central gatehouses, into the new planning task, but deliberately chosen a restrained architectural language.
Two diamond-shaped cubes were created, with their rising, acute-angled building edges reminiscent of the shape of a ship's bow. The compact four-span construction with an interior staircase has a remarkable economic factor (living area / gross floor area) of approximately 0.87 - economy also means energy savings through resource-saving wood panel construction. In the selection of facade materials as the outermost weather protection layer, water and natural weathering are the defining theme: black-stained Douglas fir wooden slats and reddish corten steel panels.
The arrangement of the living areas at the building corners allows all apartments to have diverse views in two directions: the sunny side and the water. Balconies and terraces are exclusively located on the longitudinal facades of the buildings, while the facade facing the river provides an unobstructed panoramic view.