Kurfürstenstraße 142

Baugruppe Kurfürstenstraße 142

Fertigstellung
April 2022
Architekten
June14 Meyer-Grohbrügge & Chermayeff
Team
Johanna Meyer-Grohbrügge, Sam Chermayeff, Marta Fernandez, Barbara Polakova, Luca Longagnani
Bauherrin/ Bauherr
Kurfürstenstrasse 142 GbR
Kurfürstenstraße 142
10785 Berlin (Schöneberg)
BGF
3.689 m2
NF
3.109 m2
BRI
13.823 m3

Wir suchen nach neuen Möglichkeiten des Zusammenlebens. Dafür haben wir ein Haus geschaffen, das nicht nur offen bleibt - sowohl für die Welt als auch für seine Bewohner*innen -,
sondern auch durch die Art der Gestaltung das Potenzial hat, neue Dialoge mit den Gewohnheiten seiner Bewohnerschaft zu beginnen.

Die Struktur des Baugruppenhauses besteht aus 6 Türmen, die sich vertikal und horizontal überschneiden.
Sie folgen jeweils versetzt den beiden nicht orthogonalen Straßenverläufen und verzahnen sich durch die entstehenden Vor-und Rücksprünge mit dem Stadtraum und Ihren Akteur*innen.
Die Linie von Kufu 142 durchbricht den typischen Blockrand, lässt die Grenze zwischen Privat und Öffentlich verschwimmen und schafft einen Raum, der die Beziehung zur Straße verändert.

Jede der 20 Wohnung hat einen sehr hohen Raum und optional mehrere niedrigere Räume, die auch zwischen den Wohnungen gemeinsam genutzt werden können. Dieses einfache Prinzip ermöglicht unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten in Bezug auf Größe und räumlicher Konfiguration. Das Haus möchte neue Alternativen für unseres Zusammenleben bieten und flexibel auf individuelle Bedürfnisse reagieren können, wobei die Architektur das Teilen nicht vorschreibt, sondern nur ermöglicht. Auch in den Wohnungen selbst sind die Bewohner explizit herausgefordert Ihren Lebensstil selbst zu gestalten, da die Räume keinerlei Nutzungen vorgeben und Privatheit auf differenzierte Weise angeboten wird.

Das Haus ist aus wenigen, robusten und langlebigen Elementen gebaut, die vielen Umbauzyklen standhalten. Bei der Konstruktion wurde auf einen sparsamen und simplen Materialeinsatz geachtet.

Das Haus verbindet sich nicht nur im Erdgeschoss mit der Stadt, die räumliche Verschränkung und Transparenz führen zu einer Auflösung und Verschmelzung von öffentlich und privat, von innen und außen, von Mitbewohner und Nachbar. Die gemeinschaftlich genutzten Gartenflächen im Hof und auf dem Dach wurden frei von den üblichen Infrastrukturen gehalten, um besonders qualitätsvolle Räume zu schaffen.

We are looking for new ways of living together. To this end, we have created a house that not only remains open - both to the world and to its inhabitants -,
but also, through its design, has the potential to start new dialogues with the habits of its residents.

The structure of the Baugruppenhaus consists of 6 towers that overlap vertically and horizontally.
They follow the two non-orthogonal streets in a staggered manner and interlock with the urban space and its actors through the resulting projections and recesses.
The line of Kufu 142 breaks the typical block edge, blurs the boundary between private and public and creates a space that changes the relationship to the street.

Each of the 20 apartments has one very high room and optionally several lower rooms that can also be shared between apartments. This simple principle allows an infinite number of possible combinations in terms of size and spatial configuration. The house aims to offer new alternatives for our living together and to be able to respond flexibly to individual needs, although the architecture does not prescribe sharing, but only enables it. Even in the apartments themselves, residents are explicitly challenged to shape their own lifestyles, as the spaces do not prescribe any uses and privacy is offered in a differentiated way.

The house is built from a few robust and durable elements that can withstand many conversion cycles. In the construction, attention was paid to an economical and simple use of materials.

The house not only connects to the city on the first floor, the spatial entanglement and transparency lead to a dissolution and fusion of public and private, of inside and outside, of roommate and neighbor. The communally used garden areas in the courtyard and on the roof were kept free of the usual infrastructures to create particularly quality spaces.